Dementsprechend groß ist der Anstieg der Holzbauten in Österreich. Dies belegen die Statistiken, wonach vor 5 Jahren der Anteil des Holzbaues im Hochbau nur 5 % betrug und heute schon einen Anteil am Bau von ca. 30 % einnimmt. Der Baustoff Holz ist einer der intelligentesten Baumaterialien, was man an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erkennt.
Auch der technische Wandel in der Erzeugung und in den Betrieben trägt maßgeblich dazu bei, den ökologischen Baustoff Holz immer mehr in den Vordergrund zu stellen. Besonders wichtig dabei ist, dass dem Baustoff Holz auch in den Bauordnungen, in den Normen und Bautechnikgesetzen eine Gleichstellung mit anderen Baustoffen zuerkannt wurde.
Holzbau Beispiele:
MATADOR – Österreichs größtes Studentenwohnheim in Holzbauweise und
Passivhausqualität.
A-5431 Kuchl
Bauherr: Salzburg Wohnbau, Salzburg
Generalplanung: Ing. Gerhard Heiling, Wartmannstetten
Architektur und Passivhausplanung: Arch. DI Heinrich Trimmel, Neunkirchen
Generalunternehmer: „ARGE Westerthaler, Lottermoser, Meiberger“
Besucherzentrum - EISRIESENWELT
Wimmstrasse 24
A-5450 Werfen
Bauherr: Eisriesenwelt GmbH, Salzburg
Architekt: Mag. Arch. Werner Schmid, Bischofshofen
Holzbau und Fassade: Zimmerei - Holzbau Lottermoser, Pfarrwerfen
Österreichhaus - OLYMPIA 2006 Turin
Rosenthal 40
A- 5500 Bischofshofen
Bauherr: Österreichisches Olympisches Comite / Tourismusverband Bischofshofen
Architekt: LP-Architektur, Altenmarkt
Holzbau und Fassade: Zimmerei - Holzbau Lottermoser, Pfarrwerfen